Herrlicher Sonnenschein, 30 fröhliche Schüler in Gummistiefeln und zwei
Maisfelder – da kann die Schutzmaßnahme vor Wildschäden beginnen!
Am
23. September fuhren die Schüler der Klasse 8d mit ihren Klassenlehrern
Frau Vöhringer und Schulleiter Herr Fischer von der Dr.-Engel-Realschule
in Eislingen auf den Fahrrädern zu ihrem Einsatzgebiet. Zwei bereits
abgeerntete Maisfelder im Jagdrevier Hohenstaufen mussten von liegen
gebliebenen Maiskolben, Körnern und Stängeln befreit werden. Die
betroffenen Äcker waren bereits davor von Wildschweinen besucht worden,
wobei es zu Schäden in der Maisfrucht und zu abgeknickten Stängeln kam.
Diese konnten deshalb nicht von der Erntemaschine aufgenommen werden. Die
große Gefahr für weitere Schäden in der Folgefrucht, wie dem
Winterweizen, besteht darin, dass die im Boden verbliebenen Maiskörner
vom Schwarzwild über den Herbst und Winter gefunden werden könnten. Beim
„Brechen“, dem Wühlen nach Körnern im Boden, zerstört das Wild dann
Keimlinge und frische Pflanzen und somit einen Teil der Folgefrucht.
Durch diese Aktion der Schüler wurde die Gefahr von weiteren Schäden für
die betroffenen Bauern deutlich reduziert. Dafür spendierten die
Hohenstaufener Jäger Vesper und Getränke zur Stärkung. Für ihren Einsatz
bekamen die Schüler außerdem einen Zuschuss in die Klassenkasse.
Das Geld soll der Englandreise im kommenden Jahr zu Gute kommen.
|