Am 16. Oktober wurde an der Schule der Schulsanitätsdienst eingeführt.
Ausgebildet von Mitarbeitern des Malteser Hilfsdienstes erhielten die
rund ein Dutzend teilnehmenden Schüler ihre Urkunden und Bestätigung über
die Ausbildung.
Seit den Herbstferien sind
15 Mädchen und Jungen als Schulsanitäter in der Dr.-Engel-Realschule in
Eislingen tätig. Nach einer qualifizierten Ausbildung durch Sanitäter des
Malteser-Hilfsdiensts begannen sie nach einer kleinen Feier im Beisein
von Bürgermeister Günther Frank ihren Dienst.
Aus der Hand von Ausbildungsleiter Michael Engelhardt vom Malteser
Hilfsdienst erhielt die Gruppe ihre Urkunden und Bestätigungen über ihre
Ausbildung. Während 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten hätte auch viel
Theorie erlernt werden müssen, so Engelhardt. Die gesamte Ausbildung
hätten sie in ihrer Freizeit absolviert.. „Ihr könnt stolz sein, das ist
nicht selbstverständlich”, lobte der Ausbilder und hob die
ausgezeichneten Prüfungsergebnisse der neuen Sanitäter hervor.
Bürgermeister Günther Frank lobte die Bereitschaft junger Menschen, sich
in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen und nicht egoistisch zu
handeln. Dies sei wichtig für die Gemeinschaft und schaffe ein angenehmes
Klima in der Stadt. „Es ist eine wichtige Tätigkeit, schnell und vor
allem auch richtig helfen zu können.”
Einen großen Anteil daran, dass die Schüler ihre Ausbildung mit Spaß,
Erfolg und guten Noten abgeschlossen haben, hätten auch die Ausbilder
Michael Engelhardt und Lisa Glaser, betonte Schulleiter Gerd Fischer, der
das Engagement der Malteser Ausbilder als Musterbeispiel für das Ehrenamt
lobte. Er begrüßte das Engagement der Schüler für ihre Mitschüler. Er hob
ihre Zuverlässigkeit hervor: „Ihr seid zu jedem Ausbildungstreffen
gekommen, obwohl die Kurse am Freitagnachmittag waren.” Besonders mit
Blick auf die Ganztagesbetreuung sei er froh, dass der
Schulsanitätsdienst jetzt eingerichtet sei. Denn mit der Fertigstellung
der Mensa im Frühjahr, den zahlreichen Angeboten im AG-Bereich und
weiteren Spielmöglichkeiten über die Mittagspause würden immer mehr
Schüler ganztägig in der Schule bleiben.
Auch Lehrerin Barbara Banzhaf, die eine der Ersthelfer des Kollegiums an
der Dr. Engel-Realschule ist, freut sich „dass wir nun Unterstützung
haben”. Es passiere doch immer wieder etwas. So hätte sich erst morgens
etwa eine Schüler am Knie verletzt. Sie drückte ihren Wunsch auf gute
Zusammenarbeit aus.
Zum Auftakt ihrer Tätigkeit erhielten die neuen Schulsanitäter nicht nur
ihre Urkunden. Die beiden Malteser hatten Einsatz-Rucksäcke und Westen
für den Einsatz mitgebracht. Darüber hinaus kooperiert die Eislinger
Realschule nun dauerhaft mit den Maltesern. Lisa Glaser wird im Rahmen
der Ganztagesbetreuung regelmäßig an die Schule kommen.
|