Am
Samstag, 8. November nahm die Dr.-Engel- Realschule mit einem Infostand
am „Markt der Möglichkeiten“ in der Stadthalle in Eislingen teil.
Ziel war es, die in Eislingen lebenden italienisch sprechenden
Mitbürgerinnen und Mitbürger an diesem Tag über das
baden-württembergische Schulsystem, das Angebot an Schulen in der Stadt
Eislingen und im Landkreis, sowie über den Sinn des Kindergartenbesuchs,
zu informieren.
Bürgermeister Günther Frank sowie der italienische Generalkonsul Dr.
Faiti Salvadori begrüßten die gut gefüllte Stadthalle mit sehr
beeindruckenden und aufschlussreichen Worten über die Wichtigkeit der
Integration. Der Kindergarten Piccolino und das staatliche Schulamt
Göppingen bekräftigten diese Aussagen.
Umrahmt wurden die Ansprachen durch künstlerische Beiträge von Kindern
und Jugendlichen. Im Anschluss an die Darbietungen wurden in der Aula ein
italienisches Büffet und ein „Markt der Möglichkeiten“ angeboten.
Die Dr.-Engel-Realschule stellte sich vor und informierte über den
Schulkodex, die Leitlinien und den derzeit stattfindenden Austausch via
E-Mail mit der „Scuola Secondario di primo Grado- Gennaro Venisti“ in
Capurso (Bari). Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b der
Dr.-Engel-Realschule und der Klasse 2F der Scuola Gennaro Venisti
kommunizieren seit Juni in einem Chatroom auf Englisch miteinander.
Die erste Begegnung wird im April 2009 sein, wenn die italienischen
Schülerinnen und Schüler die deutschen besuchen. Der Gegenbesuch findet
im Mai 2009 statt.
|