In den letzten Wochen hatten die Mitglieder der AG einiges zu tun, nicht
nur der alltägliche "Schulwahnsinn" musste bewältigt werden sondern auch
die Dreharbeiten zum Spielfilm. Da eine Erholungspause dringend notwendig
wurde besuchten die Schüler das im Göppinger Stauferpark stattfindende
Mittelalter-Spectakulum am 22.05.2009.
Zwar war das Wetter nicht gerade optimal was dem Spaß nicht unbedingt
beeinträchtigte. Höchstens die vom Leiter der AG ausgegebene Losung:
"No Sex, no Drugs, nur etwas Rock'n'Roll" fanden die Schüler etwas
schade. Denn die wirklich interessanten Dinge (Hochprozentiges, Met und
Red Bull) waren somit vom Plan gestrichen. :-(
Danke ... Herr Fischer ... sie sind soooo gut zu uns ;-)
Beeindruckend und interessant war die Anlage dennoch ... verschiedene
Handwerke wurden vorgestellt. Angefangen über alte Schmiedekunst,
Herstellung von Zelten und Alltagsgegenständen bis zur Gestaltung der
Haarpracht (wusstet ihr, dass es damals schon
Dreadlocks gab?) wurden die Besucher hautnah an das Zeitalter
herangeführt. Wie damals die Ritter und das Fußvolk beim Kampf
ausgerüstet waren konnte man direkt erleben und auch ausprobieren. Beim
Schießstand beeindruckte Herr Müller, der mit Herrn D. Fischer die Gruppe
begleitete, mit seinen Künsten mit dem Bogen. Eine kurze Erläuterung
genügte und schon raste ein Pfeil auf das Ziel zu. Erster Schuss ...
Volltreffer ... Sau tot!
Da wollten die Schüler nicht zurückstehen. Dennis Drescher machte es
Herrn Müller nach ... und ... tja, der Fasan hätte im Ernstfall keine
Chance gehabt ... ein glatter Durchschuss!
Doch dann ließ die Gruppe lieber andere um Ruhm und Ehre kämpfen und
besuchte das Turnier. Hier wurden verschiedene Trainingstechniken zu
Pferd und Lanze gezeigt. Die Koordination des ganzen Bewegungsablaufes
ist schon eine Kunst für sich. Das Pferd halten und in die richtige
Richtung dirigieren, die Lanze in Stellung bringen und dann noch im
vollen Galopp ein Ziel treffen dass gerade mal 10 cm im Durchmesser ist.
Da gehört viel Arbeit dazu.
Von so viel Spannung und Dramatik ausgezehrt verlangte der Magen sein
Recht: Hunger! Bei der Anmeldung hieß es, jeder bekäme ein "Vesper" und
ein alkoholfreies Getränk. Dann mal her damit! ... Nun ja ein Glas
Apfelsaftschorle sowie Bananen und Äpfel würden wir kaum als Vesper
bezeichnen ... aber gut. Hauptsache überhaupt etwas kostenlos, denn die
Preise allgemein hatten es in sich.
Obwohl, das Warenangebot war
schon riesig: Da hab es Hanfgebäck (oha, wie war
das mit "no Drugs"?), Rosinenstuten, Gulasch von der Wildsau
für das leibliche Wohl. Jede Menge Gebrauchsgegenstände, Düfte, Schwerter
und Bogen. Aber auch Artisten und anderes fahrende Volk. Man konnte sich
die Zukunft aus dem Teesatz lesen lassen oder spannende Geschichten
anhören. Auch die Ritter gaben Geschichten ihrer Schlachten zum Besten um
besonders bei den kleinen Besuchern Eindruck zu schinden.
Tja, irgendwann hat Alles mal ein Ende. Auch der Besuch im Mittelalter
... Doch nächstes Jahr kommen die Ritter, Gaukler, Marketenderinnen und
Artisten wieder. Und vielleicht ... vielleicht sind wir wieder mit dabei.
Ihr auch?
Eure AG Kommunikation und Medien
|