Am 15. Oktober 2008 begann
die diesjährige Kooperation des Tauchclubs Seepferdle e.V. und der
Dr.-Engel Realschule mit einem Elternabend, bei dem die Eltern der
interessierten Kids eingeladen waren, sich über den Ablauf, die
Voraussetzungen und die Durchführung der Kooperation zu informieren. Der
Infoabend fand in der Dr.-Engel-Realschule statt.
Zur allgemeinen Information wurde zuerst der Verein, die Jugendgruppe und
die Ausbilder und Trainer – gefolgt von Informationen zur eigentlichen
Kooperation, in einer Präsentation und einem Video der Tauchclubjugend
vorgestellt. Die Eltern hatte zudem noch die Möglichkeit, offene Fragen
zu klären und sich mit schriftlichem Infomaterial einzudecken.
Eine Woche nach dem Elternabend ging es dann auch schon mit der ersten
Praxiseinheit im Eislinger Hallenbad los.
Die 24 Teilnehmer der Kooperation, Duong Khiem, Fischer Jan, Geul
Annalena, Hagenlocher Ina, Höpfl Marvin, Jansa Michelle, Kislak Hakan,
Latzko Antonia, Lehner Samantha, Matcharek Jessica, Merkel Mic,
Michalewicz Vanessa, Moll Jonas, Novakovic Leontina, Nover Nicole,
Nowakowiski Tim, Röska Julian, Rotelli Luca, Sbrzesny Robin, Schweizer
Katrin, Stocker Sven, Streib Moritz, Tezel Noah, Totaro Tobias, erlernten
nun mit Spaß und Spiel nacheinander in verschiedenen Trainingseinheiten
die Grundlagen und Techniken für das Schnorcheln und Schwimmen mit
ABC-Ausrüstung (Maske, Schnorchel, Flossen).
Zudem wurden noch Verhaltensregen beim Schwimmen und im Schwimmbad
vermittelt. Ein großer Bestandteil der Ausbildung in der Kooperation
bildete die Leistungssteigerung, Optimierung der Schwimmstiele und die
Sicherheit im und am Wasser inkl. der notwendigen Rettungsmaßnahmen –
natürlich alles kindgerecht.
Zum Abschluss der Kooperation durften die Teilnehmer(-innen) noch mit
ausgebildeten Trainern und Tauchlehrern im Hallenbad mit dem Tauchgerät
auf „Tauchstation“ gehen und Schnuppertauchen. Bei diesem
Schnuppertauchen wurde vorab in der Dr.-Engel-Realschule eine
theoretische Einweisung in das Gerätetauchen durchgeführt – gefolgt von
der Praxis im Hallenbad. Alle Beteiligten – die Kids wie auch die
Tauchbegleiter – hatten hierbei wie immer sehr viel Spaß und die knapp
zwei Stunden waren im Nu vorbei. Die strahlenden Gesichter sprechen für
sich.
Nach dem Gerätetauchen wurden den Kids zur Belohnung die zwei
Schnorchelabzeichen „Otter“ und „Robbe“ sowie die ersehnten Urkunden der
Kooperation überreicht.
Hier möchte ich mich nun bei allen Teilnehmern der Kooperation und bei
allen Helfern, die zum Gelingen der Kooperation beigetragen haben –
besonders bei Steffi, Marcel und Manu - bedanken und freue ich auf das
nächste Projekt „Kooperation Schule –Verein“.
|