18 französische Schüler und Schülerinnen nahmen dieses Jahr am Austausch
zwischen dem Collège Lumière und der Dr.-Engel-Realschule teil. Sie kamen
am 15. Oktober 2009 zusammen mit ihren zwei Lehrerinnen, Madame Mulotti
und Madame Zampa. „Die sehen ja aus wir wir!“, bemerkte eine Schülerin
der 5. Klasse bei der Ankunft der französischen Gäste fachkundig. Den
ersten Abend verbrachten die Schüler bei ihren Gastfamilien. Am
Freitagvormittag begleiteten die Austauschschüler die deutschen Schüler
im Unterricht der jeweiligen Klassen.
Abends fand eine Party in der neuen Mensa der Dr.-Engel-Realschule statt.
Ein gemeinsames Kennlernquiz führte die Jugendlichen zusammen und bot
ihnen die Möglichkeit, miteinander zu reden.
Das Wochenende verbrachte jeder Besucher in seiner Gastfamilie.
Am Montag wurden die französischen und deutschen Schüler in der
Stadthalle von Bürgermeister Frank empfangen. Das anschließende Quiz
brachte den Schülern die Stadt Eislingen und den Saurierlehrpfad näher.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa der Dr.-Engel-Realschule
machten sich die französischen Schüler zusammen mit Herrn Schirling auf
den Weg zum Märklinmuseum.
Damit auch die übrigen Französischschüler der Dr.-Engel-Realschule mit
den Franzosen in Kontakt kommen konnten, fand am Dienstagvormittag ein
gemeinsamer Unterricht mit der 7. Klasse bei Frau Thauer statt. Die
Siebtklässler, die erst seit einigen Wochen Französisch lernten, übten
mit den Franzosen einfache Redewendungen. Bei Frau Schley stellten die
Achtklässler zusammen mit den Austauschpartnern Poster über deutsche und
französische Stars her. Nachmittags stand der Besuch des
Mercedes-Benz-Museums auf dem Programm.
Schnell, viel zu schnell verging die Zeit. Schon hieß es:
Abschlussausflug nach Tübingen. Nach einer recht grauen und kalten Woche
konnten Gäste und Gastgeber Tübingen bei Sonnenschein genießen: eine
gemeinsame Stadtführung (u. a. zum Schloss und zum Hölderlinturm) und ein
anschließender Stadtbummel rundeten das Programm ab. Gutgelaunt kehrten
alle nach Eislingen zurück.
Die Tränen am Donnerstagmorgen bei der Abfahrt flossen reichlich, wie
gut, dass die Eislinger schon im nächsten März nach Oyonnax fahren und
sich dann alle wieder sehen.
Bericht: Michaela Thauer
Bilder: Oliver Rapp, Bruno Mörixbauer
|