Bürgermeister Heininger unterstützt Langzeitprojekt |
||||||||
Eislinger Realschüler helfen indischen Waisenkindern |
||||||||
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a haben in einem regen Briefwechsel mit dem Waisenhaus und durch den Besuch von Chor-Bischof Professor Dr. Adai Jakob viel über den schicksalhaften Lebensweg und die schwierigen Lebensverhältnisse der 80 bis 100 Waisen und Halbwaisen in Tiruchirapalli (Südindien) erfahren. Zusammen mit ihrem Klassenlehrer Dr. Josef Önder haben sie sich zum Ziel gesetzt, im Rahmen ihres Projekts „Soziales Engagement“ möglichst viele Spenden durch zahlreiche Aktionen zu sammeln. Anlass genug für Bürgermeister Klaus Heininger, vier Schülerinnen der Dr.-Engel-Realschule vergangenen Mittwoch zu empfangen, um mit ihnen über ihr soziales Engagement zu sprechen. Vor allem bessere Lern- und Spielmöglichkeiten möchten die rührigen Siebtklässler für Kinder und Jugendliche in dem Waisenhaus ermöglichen. Nur so ließe sich dort eine insgesamt bessere Schulausbildung verwirklichen, die den dortigen Waisen eine bessere Lebensperspektive eröffne, erklärten die jungen Botschafter. Auch am kommenden Wochenende möchten die Realschüler an ihrem Stand am Eislinger Weihnachtsmarkt Tombola-Lose mit attraktiven Preisen und einem reichhaltigen Angebot an Selbstgebasteltem anbieten. Das Eislinger Stadtoberhaupt war angetan von dem sinnvollen Hilfsprojekt und hofft, dass sich beim Weihnachtsmarkt viele Spender finden werden. Er überreichte der kleinen Gruppe ein Kuvert mit einer finanziellen Unterstützung für „Nesa“, über das sich die Empfänger sehr freuten. Bericht erschienen bei Eislingen-Online sowie in der Eislinger Zeitung vom 27.11.2010 |
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|