Ein besonderes Projekt erlebten die Sechstklässler der
Dr.-Engel-Realschule Eislingen an vier Tagen. „Nur was ich schätze, kann
ich schützen“ war das Motto des sechsstündigen MFM-Workshops, den die AOK
Göppingen finanziert hatte. Alle vier Klassen 6 konnten sich nach
Geschlechtern getrennt in einer offenen Atmosphäre mit der Thematik ihrer
sich entwickelnden Sexualität auseinandersetzen.
Gleich zu Beginn des Workshops trennte sich die Klasse in Mädchen und
Jungen. Während die Jungen in ihrer Gruppe darüber sprachen, was alles in
ihrem Körper passiert, wenn sie zum Mann werden oder wie genau neues
Leben entsteht, durften die Mädchen einfühlsam und spielerisch entdecken,
wie aus der Gleichung, Samenzelle + Eizelle= Baby, neues Leben entsteht
und was der Körper einer Frau monatlich leistet.
Besonders hervorzuheben war die spürbar emotionale und alle Sinne
ansprechende Gestaltung der Workshops. Die Jungen und Mädchen fühlten
sich in ihren Gefühlen, Wahrnehmungen und Problemen ernst genommen. Sie
durften Fragen stellen, die sie sich oftmals nicht in der Familie trauen
zu fragen. Beschenkt mit einem guten Wunsch auf dem Weg des
Frauseins/Mannseins endete der Workshop und hinterließ wertschätzende
Gefühle bei den Schülern. Uli Krapf, der in seiner Klasse Sexualkunde
unterrichtet, meinte begeistert: „Solche tiefgehenden und persönliche
Fragen sowie detaillierte Antworten können im Rahmen des Unterrichts gar
nicht gerecht behandelt werden. Das war echt ein sinnvolles Projekt“
Das Ziel des Projektes ist es, junge Menschen in ihrem Selbstbild und
Lebensgefühl, durch Vorbereitung auf körperliche Veränderungen positiv zu
bestärken. Dass dies an der Realschule gelungen war, zeigten die durchweg
positiven Rückmeldungen der Schüler.
Leider wird zukünftig von der AOK dieses Projekt nicht mehr unterstützt,
weswegen nach neuen Wegen der Finanzierung gesucht werden muss!
Die Termine des
Workshops waren der 15., 18., 22. und 25. Februar 2011.
Bericht: Elisabeth Bell
|