Bereits im letzten Jahr lies die AG Kommunikation & Medien
der Dr.-Engel-Realschule aufhorchen: Der erste Film der AG Wir
schaun genau hin wurde bei der
Videografika,
einem Filmwettbewerb des BDFA (Bund deutscher Film-Autoren) im November
2010, angenommen und erreichte einen 2. Platz. Eine Woche später konnten
die jugendlichen Mitglieder mit ihrem Jugendbetreuer und Leiter der AG,
Dieter Fischer, einen weiteren Erfolg verbuchen. Ihr Film wurde im
Rahmen des Wettbewerbs um den
Jugendfilmpreis Baden-Württemberg 2010
im Stuttgarter Innenstadtkino Metropol gezeigt.
Die 50 besten
Produktionen des Jahres wurden hierzu eingeladen. Ein großer Erfolg für
die Schülerinnen und Schüler, bedenkt
man, dass es sich bei den dort gezeigten Filmen meist um
professionelle Produktionen bzw. Abschlussarbeiten der Studenten an der
Filmakademie Ludwigsburg handelte.
Durch ihren 2. Platz bei
der Videografika wurde die Schulproduktion an das Bundesfilmfestival
für Familien- und Sportfilm - Familiade 2011
(13. bis 14. Mai 2011) weitergemeldet. Hier erfolgte die
Vorführung der besten und interessantesten Familienfilme von
Filmemachern/-innen aus ganz Deutschland.
Eine öffentliche Jurydiskussion bewertete die Filme des
Festivals, um die besten davon mit Gold-, Silber- und
Bronzemedaillen auszuzeichnen. Veranstaltet wurde das Festival vom
Videoclub Tegernseer Tal e.V., Rottach-Egern. Für eine der begehrten
Medaillen hat es leider diesmal für die Schulproduktion nicht gereicht.
"Aber das ist für uns
kein Grund traurig zu sein", meinte
Dieter Fischer. "Wir haben es viel, viel weiter gebracht als wir
es uns je erträumt haben."
Zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 bis 10 ist er
bereits mitten in der Arbeit an der neuen Produktion.
Handelte das Thema des ersten Filmes
von den Auswirkungen
des Mobbings unter Schülern, so befasst sich der aktuelle Film mit
Jugend- und Internet-Kriminalität. Näheres will
das Filmteam noch nicht verraten.
|

 |