Im Oktober diesen
Jahres wird bereits das 10-jährige Partnerschaftsjubiläum der Stadt
Eislingen mit der französischen Partnerstadt Oyonnax gefeiert.
Begleitend zu den regen partnerschaftlichen Kontakten in der
Bürgerschaft lobt die Stadtverwaltung zusammen mit dem
Partnerschaftskomitee einen Preis an Schüler der Abschlussjahrgänge des
Erich Kästner Gymnasiums und der Dr.-Engel-Realschule aus.
Doch nicht nur die schulischen Leistungen spielen bei der Preisvergabe
eine Rolle. Auch die Pflege der Kontakte zu Bürgern nach Oyonnax fließen
in die Bewertung mit ein. Beide Schülerinnen haben das vorbildlich
umgesetzt und werden sehen, wie sich ihre Erfahrungen später vielleicht
auch beruflich nutzen lassen.
Die Abiturientin Thuy-Truc Ta bewirbt sich mit einem Notendurchschnitt
von 1,0 für Medizin und Politikwissenschaften, Janika Huter nutzt ihre
sehr guten schulischen Leistungen der Mittleren Reife und besucht im
nächsten Jahr das sozialwissenschaftliche Gymnasium.
„Die Maßstäbe liegen hoch, es ist kein Spaziergang, den Preis zu
erlangen, betont Bürgermeister Klaus Heininger. Wichtig ist dem
Stadtoberhaupt, dass die Partnerschaft von unten wächst. „Dabei ist die
Arbeit in unseren Schulen ein wichtiger Grundstein“, lobt er das
Engagement des Erich Kästner Gymnasiums und der Dr.-Engel-Realschule,
die jedes Jahr einen regen Schüleraustausch an den zwei Eislinger
Schulen möglich machen. Die beiden begleitenden Französischlehrerinnen
Despina Hahn und Isabelle Sieben finden es eine tolle Sache, dass das
Fach Französisch mit diesem Preis aufgewertet wird.
„Ein Ansporn, sich dem Fach intensiv zu widmen“, ergänzt das
Stadtoberhaupt. Bei der Übergabe von Urkunde und Buchpreis wünscht sich
die Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Karin Schuster, dass die Idee
der deutsch-französischen Freundschaft durch die beiden Preisträgerinnen
weiter mit Leben gefüllt wird. „Ich würde mich freuen, wenn ihr über
eure schulischen Kontakte hinaus, die Beziehungen nach Oyonnax weiterhin
nutzt und pflegt“ und weist gleich auf die 60-köpfige französische
Delegation aus der Partnerstadt hin, die am kommenden Wochenende zum
Stadtfest nach Eislingen anreist. Nicht ohne Stolz berichten Eberhard
Weiler und Karin Schuster bei dieser Gelegenheit, von der
außerordentlichen Gastfreundschaft der Eislinger Bürger. Alle Gäste
konnten in Familien untergebracht werden. „Wenn das nicht ein gelebter
Beweis der deutsch-französischen Freundschaft ist“, stellt die
Vorsitzende des Partnerschaftskomitees erfreut fest.
Pressestelle der Stadt Eislingen
|