Am
23.September waren Claire Carpentier vom Institut français (Stuttgart)
und Julien Berterant aus Freiburg vom France Mobil an der
Dr.-Engel-Realschule. Das France Mobil ist eine Initiative der
Kulturabteilung der französischen Botschaft und der
Robert-Bosch-Stiftung.
Drei Stunden lang konnten die beiden Referenten die Schüler für die
französische Sprache begeistern.
Die Neuntklässler, die seit zwei Jahren Französischunterricht haben,
lernten anhand eines Posters alle französischsprachigen Länder kennen.
Das Ganze wurde vertieft, indem die Schüler den aktuellen Chansons die
passenden Sänger und ihre Herkunftsländer zuordnen mussten.
Erst drei Stunden hatten die Siebtklässler Französischunterricht, aber
beim Kennlernspiel mit Ball konnten sie schon ihren neu erworbenen
Wortschatz „Je m’appelle...“ unter Beweis stellen. Beim darauf folgenden
Spiel kann François zum Einsatz, ein grüner Plüschfrosch, der in der
Mitte des Stuhlkreises lag. Wer zuerst einen französischen Städtenamen
aus den Chansons heraushörte, stürzte sich auf Francois und punktete für
seine Gruppe, wenn er die richtige Stadt nannte.
In der dritten Stunde waren die Achtklässler an der Reihe. Zuerst nannte
jeder Schüler seinen Geburtstag und trug ihn in einen großen Kalender
ein, der in Zukunft auch im Klassenzimmer hängen wird. Um den Wortschatz
des letzten Jahres aufzufrischen, bekamen verschieden Gruppen
französische Jugendzeitschriften und die Schüler hatten fünf Minuten
Zeit, um alle Wörter, die sie erkannten, auf eine Liste zu schreiben.
Die Sieger kamen auf 38 Wörter. Ein Wörterquiz mit Musik rundete die
Stunde ab.
Die Schüler und die Lehrerinnen waren von dem Programm sehr begeistert.
Kurzweilig und kreativ war für jedes Alter und jede Leistungsgruppe das
Passende dabei.
Drei Stunden lang wehte französische Luft durch die Dr.-Engel-Realschule
und motivierte zum Weiterlernen dieser klangvollen Sprache. Ein kleines
Stück Frankreich mitten im schwäbischen Schulalltag.
Michaela Thauer
|