„Aus was besteht denn ein Cocktail?“, und „Habt ihr so etwas schon einmal
probiert?“ waren Fragen, die die Leiter des Workshops „Mädchen SUCHT
Junge“ z.B. von ihren Schülern wissen wollten.
Im Rahmen der „GO! Eislingen ohne Rausch! Gewaltpräventionswoche des
Eislinger Sozialpädagogen-Teams", fanden an der Realschule insgesamt 10
Workshops statt. Die achten Klassen wurden nach Jungen und Mädchen
getrennt um in kleinen vertrauten Gruppen die Möglichkeit zu schaffen,
eigene Erfahrungen auszutauschen.
Fabian Braun, Leiter des Jugendhauses in Eislingen, besprach mit den
Jungen warum überhaupt Alkohol getrunken wird und weshalb das
Konsumverhalten bei Jungen anders als bei Mädchen ist. Ähnliche Inhalte
besprachen die Mädchen. Anonym konnten die Schüler angeben wie oft und
was sie schon an alkoholischen Getränken probiert oder getrunken hatten.
Erfreulich waren die offenen und ehrlichen Diskussionen sowie die
gemeinsam erarbeiteten Vorschläge zum verantwortungsvollen Umgang mit
Alkohol. Ein Höhepunkt waren die Rauschbrillen der Polizei, die beim
Tragen einen rauschähnlichen Zustand herstellten. Nach dem Tragen war es
dann auch verständlich, wieso man besser nicht zu jemand ins Auto steigt,
der schon Alkohol getrunken hat.
Schulsozialarbeit
Elisabeth Bell
|