Höhere Decken,
mehr Licht und Fläche – ein völlig neues Raumgefühl bietet der Anbau der
neuen Technikräume Schülern und Lehrer der Dr.-Engel-Realschule. „Dem
Planer ist eine überzeugende und ansprechende Erweiterung gelungen“,
freute sich Oberbürgermeister Klaus Heininger bei der Einweihung.
Insgesamt stehen der Dr.-Engel-Realschulen nun drei Werkräume zur
Verfügung. Auch die alten Räume wurden in das gelungene Konzept
integriert. Das Fach „Technik“ ist bei entsprechender Wahl ab der
siebten Klasse Kernfach und bildet somit einen Schwerpunkt im Angebot
der Realschulen. „Gewinner dieser Erweiterung sind die Schüler und auch
die Kollegen“, betonte Rektor Gerd Fischer bei der Besichtigung der
Räume. Gab es in der Vergangenheit doch bereits vermehrt Klagen über die
Reizung der Atemwege durch die Staubbelastung.
Zurückzuführen ist die Sanierung letztlich auf die Hinweise der
Unfallkasse. Schule, Verwaltung und der Gemeinderat reagierten darauf
sehr schnell und gaben „grünes Licht“ für die Erweiterungsmaßnahme.
Oberbürgermeister Klaus Heininger freut sich, dass „die Entscheidung
einvernehmlich für eine zukunftsfähige Lösung getroffen wurde“. Damit
steht nun mehr Platz zur Verfügung. Eine moderne Absauganlage und ein
Maschinenraum komplettieren das moderne Angebot. Insgesamt wurden
490.000,00 €, davon 100.000,00 € in die Ausstattung, investiert.
Schwerpunkte und
Werkstücke aus dem Technikunterricht der Klassenstufen 7 bis 9 stellte
Fachlehrer Karl-Heinz Brucker bei der Besichtigung der neuen Räume vor.
Verblüffung erntete er mit den von Schülern gebastelten „Huii-Maschinen“.
Eine Gruppe von technik begeisterten Schülern wird sich auch in diesem
Jahr wieder am Wettbewerb „First Lego League“ beteiligen. Schüler Jan
Fischer zeigte bereits gebaute Modelle und führte damit zu bewältigende
Aufgaben vor. Dafür wird den Schülern auch eine Software zur Verfügung
gestellt, mit der die Steuerung der Fahrzeuge programmiert wird. Von der
großen Begeisterung der Schüler und einen enormen Einsatz, sogar an den
Wochenenden, wusste Karl-Heinz Brucker zu berichten.
Bericht:
Hans-Ulrich Weidmann
(Eislingen-Online)
|