Abschlussfeier der Klassen 10 in der Stadthalle Eislingen |
|
"Ein Himmel voller Sterne" in der Eislinger Stadthalle |
Eislingen. Mit „A Sky full of Stars“, vorgetragen von Schülerinnen der
8.Klasse, begann die diesjährige Abschlussfeier der Dr.-Engel-Realschule
Eislingen. Durch das abwechslungsreiche Programm in der vollbesetzten
Stadthalle führten die stellvertretenden Schülersprecher Antonios Tholiotis
und Valentina Ilic. Sie übergaben das Wort zunächst an den neuen Schulleiter
Andreas Schlaiss. Dieser sprach in seiner Rede über die Anfangsangst, die
nicht nur die Schülerinnen und Schüler kennen, sondern auch er selbst, wenn
„ein leeres Blatt“ vor einem liegt. Er griff dann wieder den Sternenhimmel
auf, der auch bei den drei Weisen aus dem Morgenland eine bedeutende Rolle
spielt, die sich aber letztlich durch ihr Ziel beflügeln ließen. Und dieses
Ziel helfe genauso gegen die Anfangsangst wie liebe Mitreisende, weshalb
Herr Schlaiss den Absolventen diese Erkenntnis, gepaart mit Mut und
Selbstbewusstsein, von Herzen wünschte. Schließlich appellierte er an Eltern
und Kollegium, den Kindern die „Sicherheit und die Geborgenheit in der
Gemeinschaft“ zu bieten, bevor er diesen ebenso dankte wie der
Schulsozialarbeit, der Sekretärin Frau Molter, dem Hausmeister Herrn Roth
und allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben, besonders Frau
Meyer für die Gesamtorganisation, den Technikern und den Klassen 9b, 9c und
9e und deren Klassenlehrern, die für die Bewirtung zuständig waren.
Es folgte eine Besonderheit, da mit Svenja Nieß ein Mädchen den Preis des
Technikforums von Vorstandsmitglied Rolf Mattes übergeben bekam. Nach einer
weiteren Gesangseinlage, begleitet von Sabine Smeeth am Klavier, wurden die
Abschlusszeugnisse an die Abschlussklassen ausgehändigt, wiederum
aufgelockert durch einen Musikbeitrag. Dabei wurde die stolze Zahl von 11
Preisen und 26 Belobigungen an insgesamt 89 Abschlussschüler überreicht.
Nach der Pause startete auch der 2.Teil musikalisch, ehe der Schülersprecher
Samuel Catalan das Wort ergriff. Er dachte zurück an eine Schule, die Spaß
machte und trauerte – wie viele seiner Mitschüler – den Briegeln von Herrn
Roth hinterher.
Bei der Verleihung der Sonderpreise stach Juliana Friedl hervor, die neben
dem Deutschpreis mit einem Notendurchschnitt von 1,3 auch den Preis für die
schulbeste Leistung erhielt. Weitere Preisträger waren für das Fach Englisch
Jaqueline Ernst, in Französisch Kim Irtingkauf und Lisa Lippmann und Florian
Huber im Fach Mathematik. Der Dr.-Engel-Preis für besonderes Engagement ging
an das Moderatorenduo und auch die Leistungen der Fußballmannschaft unter
der Leitung von Jochen Müller wurden gewürdigt.
Die Elternbeiratsvorsitzende Frau Hommel richtete einige Worte an das
Publikum und natürlich gab es auch ein Dankeschön in Form eines
Blumenstraußes für die Elternverteter der Klassen 10.
Die Highlights in Form der Klassen- und Lehrerbeiträge kamen am Ende der
Veranstaltung. Drei Schülerinnen der Klasse 10c zeigten einen Tanz, bevor in
einem Video der gesamten Klasse die verschiedenen Schülertypen präsentiert
wurden. Auch die Klasse 10a hatte einen Film vorbereitet. Darin wurden
einige Lehrer zu ihrer Meinung über die Klasse befragt und Herr Müller als
Klassenlehrer charakterisierte jeden einzelnen seiner Schützlinge. Bei der
Klasse 10b ging es sehr sportlich zu und auch ein Tanz wurde dargeboten, ehe
es durch die Klasse 10d wieder zu einem filmischen Beitrag kam. Jeder
Schüler bedankte sich einzeln bei Klassenlehrer Dirk Schwarzenbolz für
besondere Momente während der letzten drei gemeinsamen Jahre.
|
Fotos folgen!
|
|
Seite |
1 |
|
|
|
Dr.-Engel-Realschule 2015